Gene Hackman

← Vorige 1
  1. "French Connection" (1971) machte Regisseur William Friedkin und Gene Hackman berühmt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Er ist ein Spaßvogel, der nichts ernst nimmt und dem, wie sein Kommandeur Reigart (Gene Hackman) enttäuscht feststellt, der rechte Mumm und die rechte Gesinnung fehlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2002)
  3. Wer dächte nicht an Jean Gabin in "Hafen im Nebel" oder an Gene Hackman alias Harry Caul in Coppolas "The Conversation" (dieser fehlt jedoch in Teubers Sammlung)? ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Er soll die Schulden des Produzenten Harry Zimm (Gene Hackman) eintreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Dass er eines Tages mal mit US-Größen wie Melanie Griffith und Gene Hackman drehen würde, ahnte er nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  6. Dagegen gab Michael Douglas in "Hello, Mr. President" einen eher romantischen Herrn des Weißen Hauses, während Gene Hackman in "Absolute Power" den Präsidenten zu einem etwas wehleidigen Sadisten machte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Regie: Stephen Hopkins, Drehbuch: Tom Provost u.a.; Darsteller: Gene Hackman, Morgan Freeman, Monica Bellucci, 110 Minuten, Farbe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.05.2001)
  8. Und da sind Robert Taylor, Audy Murphy, Gregory Peck, Kirk Douglas, Anthony Quinn, Burt Lancaster oder nach ihnen Gene Hackman, Steve McQueen oder Charles Bronson. ( Quelle: Abendblatt vom 25.01.2004)
  9. So vollzieht Gene Hackman in Wes Andersons The Royal Tenenbaums eine wundersame Wandlung vom zotenklopfenden Kotzbrocken zum verantwortungsbewussten Vater und Großvater, der seinen Enkeln Lausbubenstreiche beibringt. ( Quelle: Die Zeit (09/2002))
  10. Bei den Ermittlungen in dem Mordfall an drei schwarzen Bürgerrechtlern stößt FBI-Veteran Rupert Anderson (Gene Hackman) auf eine Mauer des Schweigens. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 02.08.2005)
← Vorige 1